Sie sind hier: Startseite » News

01.11.23

Alte Zeitdokumente

Im Sommer 2023 hat Manfred Grabher aus Österreich im Vorarlberg Kontakt mit unserem Ortsvorsteher Stefan Fischer per E-Mail aufgenommen. Er ist auf der Suche von Nachkommen einer Familie Helbig aus Rebesgrün. Stefan Fischer hat dies an Evi Tröger vom Heimatverein weitergegeben, mit der Bitte, sich dieser Angelegenheit anzunehmen.
Der Heimatverein nahm sich der Sache an und trat mit Herrn Grabher in Kontakt. Bei diesem Telefonat wurden einige Informationen ausgetauscht, mit dem Hintergrund, Näheres in Erfahrung zu bringen.
Nun zum Zeitgeschehen: Herr Grabher hat kurz nach der Wende die Stickereimaschinen vom Stickereibetrieb Helbig aus Rebesgrün, Hauptstrasse 42, aufgekauft. Dabei ist auch ein alter Koffer mit in seinen Besitz übergegangen. Zu Hause im Vorarlberg bei Fam. Grabher ist der Koffer im Keller gelandet, ohne überhaupt Einsicht zum Inhalt zu nehmen. Nach etlichen Jahren sollte der Keller entrümpelt werden. Dabei fiel der Koffer wieder in die Hände von Manfred Grabher. Nun wurde der Inhalt gelüftet. Unzählige Dokumente über familiäre Korrespondenz von Annel und Herbert Helbig während der Kriegszeit tauchten auf. Weiterhin folgten unzählige Postkarten zu verschiedenen Anlässen (Weihnachten, Neujahr, Ostern usw.).
Weitere Zeitdokumente aus der Heimat waren ebenfalls dabei. Ansichtskarten von Auerbach – Ansicht von Siegelohplatz Richtung Zentrum, Rodewisch – Kaiserbrücke und Georgental sowie Kreispost + Heimatblätter.

Nach weiteren E-Mails wurde ein Treffen vereinbart.
An 14.10.2023 war es dann soweit und Fam. Grabher reiste in Plauen an, um das schöne Vogtland nochmalig zu besuchen. Bei dieser Gelegenheit wurde der Koffer samt Inhalt an den Heimatverein Rebesgrün übergeben.
Ein großer Schatz von heimatlicher Zeitgeschichte ist in die Heimat zurückgekehrt. Einfach wunderbar, dass es solche Funde immer wieder gibt. Diese Dokumente erhalten einen würdigen Platz in der Heimatstube Rebesgrün sowie im Stadtarchiv Auerbach. Dort werden diese zur Aufbewahrung hinterlegt.
Ein großes Dankeschön an Familie Grabher, dass diese Zeitzeugen nicht einfach vernichtet, sondern in die Heimat zurückgeführt wurden.
Herzlichen Dank