05.03.22
Jahreshauptversammlung
Nach zweijähriger pandemiebedingter Pause konnten die Mitglieder des Feuerwehrvereins und der Freiwilligen Feuerwehr Rebesgrün am 05.03. wieder eine Jahreshauptversammlung in fast normalem Format durchführen.
Bereits 17:00 Uhr legten der Vereinsvorsitzende Claus Heckel und Kassenwart Jürgen Strobel Rechenschaft über die vergangenen 2 Jahre ab. Aktuell zählt der Verein 41 Mitglieder, Martina Thiersch und Annelie Fiedler wurden an diesem Abend neu aufgenommen. Mit Optimismus blickt der Vereinsvorstand in die Zukunft, informierte über Vorhaben in diesem Jahr und hofft auf die Möglichkeit, altbewährte Veranstaltungen wie Höhenfeuer oder Kirmes und Neues wie das „Anlichteln“ durchführen zu können. Ein besonderer Höhepunkt sollen 2022 die Festlichkeiten zum 130-jährigen Bestehen der Feuerwehr am 09.07. sein. Diese hätten bereits 2020 stattfinden sollen.
Im Anschluss an den Verein trafen OB M. Deckert, Stadtrat Fuchs, Hr. Zierold vom Ordnungsamt, Ortsvorsteher St. Fischer, Gemeindewehrleiter N. Vogtländer und U. Tümpner vom Kreisfeuerwehrverband ein. Aufgrund der noch recht unsicheren Lage musste aus Platzgründen leider auf weitere Gäste und die Kinder und Jugendlichen der Jugendfeuerwehr verzichtet werden.
Nach einer Schweigeminute für die Menschen in der Ukraine verlasen Noch-Wehrleiter Detlef Patsch und Jugendwart Heiko Kieß ihre Berichte.
Nach 2 turbulenten „Pandemiejahren“ zählte die aktive Wehr 35 Kameraden, davon 4 Frauen. Patsch zeigte sich stolz auf „seine Truppe“ die mit viel Einsatzbereitschaft und Disziplin Ausbildungen und Einsätze unter schwierigen Bedingungen meistere.
Jugendwart Heiko Kieß informierte in seinen Ausführungen darüber, dass es im vergangenen Jahr personelle Veränderungen in der JFW gab. Nach dem Ausscheiden seiner Stellvertreterin übernahm Celine Schumann dieses Amt und Tobias Riemer steht den beiden bei allen Diensten hilfreich und unterstützend zur Seite. Zum Ende 2021 zählte die Jugendfeuerwehr 12 Mitglieder. Den Übertritt eines Jugendlichen in die aktive Wehr an diesem Abend und ein weiterer im Laufe des Jahres sieht Kieß mit gemischten Gefühlen. Er freue sich, dass es gelungen sei gut ausgebildete junge Leute auch weiterhin für die Arbeit der Feuerwehr begeistert zu haben, aber damit reduziert sich natürlich die Zahl in der Jugendabteilung. Deshalb ist es ein großes gemeinsames Ziel von Wehrleitung, Jugendwart und Vereinsvorstand Nachwuchs und gerne auch Quereinsteiger für die Arbeit zu gewinnen.
Die bis zu diesem Zeitpunkt noch amtierende Wehrleitung widmete sich danach den Neuaufnahmen von Tommy Lee Kehrle (aus 2021) und Martin Wittig beide aus der eigenen JFW. Befördert wurden Markus Grohschopf und Maxi Luderer zum Feuerwehrmann bzw. - frau, zum Oberfeuerwehrmann bzw. -frau Claus Heckel, Sebastian Kunz und Celine Schumann und zum Hauptfeuerwehrmann Justus Luderer und Tobias Riemer. Geehrt wurden in 2020 für 10 Jahre Feuerwehrzugehörigkeit Sebastian Kunz, in 2021 für 10 Jahre Claus Heckel, 30 Jahre Heiko Kieß, 40 Jahre Thomas Wittig und 55 Jahre Horst Schneider. Für das laufende Jahr stehen für Tobias Riemer 20 Jahre und für Dieter Witte 60 Jahre zu Buche.
Mit den vielen Glückwünschen endete dann auch die Amtszeit von Detlef Patsch und Ralf Schumann als Wehrleiter.
Hr. Zierold vom Ordnungsamt in Auerbach überwachte die mit Spannung erwartete Wehrleiterwahl.
Im Vorfeld hatten die Kameradinnen und Kameraden Vorschläge für die Neubesetzung abgegeben. Da bis auf zwei Kameraden alle anderen für eine Kandidatur nicht zur Verfügung standen, war das recht eindeutige Ergebnis keine besonders große Überraschung. Detlef Patsch und Ralf Schumann wurden in ihren jeweiligen Positionen bestätigt und wiedergewählt.
Wer Interesse hat den Verein und die Feuerwehr in Ihrer so wichtigen Arbeit zu unterstützen, der ist immer Dienstags ab 19:00 Uhr, Kinder und Jugendliche bereits ab 17:00 Uhr am Depot herzlich willkommen. Für Fragen stehen jederzeit Detlef Patsch (0171/4804112), Heiko Kieß (0151/56960644), Claus Heckel (0170/1873312) oder alle anderen Mitglieder zur Verfügung.