04.02.23
Jahreshauptversammlung
Zu ihrer diesjährigen Jahreshauptversammlung luden am 04.02.23 der Feuerwehrverein und die FFW Rebesgrün ihre Mitglieder in´s Depot an der Eicher Straße ein.
Nachdem Vereinschef Claus Heckel seinen Bericht für das Jahr 2022 verlesen hatte, folgten der Kassenbericht und ein kurzer Ausblick auf die Vorhaben für´s laufende Kalenderjahr. Nach zwei schmerzlichen Verlusten freute sich der Vereinsvorstand riesig 3 neue Mitglieder aufnehmen zu können.
Maxi Luderer, Toni Schumann und Tobias Riemer werden in Zukunft den Verein bei all seinen Aufgaben tatkräftig unterstützen.
Stellvertretend für alle fleißigen Helfer bedankte sich Claus Heckel mit einem Tankgutschein bei Martina Thiersch, die seit einiger Zeit die Versorgung der Blutspender organisiert.
Nach einer kurzen Pause startete dann die JHV der Feuerwehr. Neben OB Jens Scharff, Uwe Tümpner vom Kreisfeuerwehrverband, Ortsvorsteher Stefan Fischer und Kameraden der FW Reumtengrün, Vogelsgrün und Auerbach waren auch Vertreter der Presse anwesend.
Wehrleiter Detlef Patsch blickte auf ein recht durchwachsenes Feuerwehrjahr zurück. Die mit Stand 01.01.22 34 Aktiven mussten 23 unterschiedlichste Einsätze abarbeiten. Sturmschäden, Vegetationsbrände, Verkehrsunfälle und Tragehilfe für den Rettungsdienst standen ebenso auf dem Plan, wie die Reinigung der durch Fäkalien verunreinigten Hauptstraße. Die dabei entstandenen 263 Einsatz-, die 992 Ausbildungs- und 350 Arbeitsdienststunden führten zu insgesamt 1600 geleisteten ehrenamtlichen Stunden. Daneben absolvierten auf Kreisebene Markus Grohschopf, Sebastian Kunz, Maxi Luderer und Ronny Tippner ihren Truppführer-Lehrgang und Celine Schumann wurde zur Atemschutzgeräteträgerin ausgebildet. Auf Landesebene in Nardt kamen weitere Lehrgänge dazu. Holger Luderer: Fortbildung Gruppenführer, Heiko Kieß: Führungskraft Hochwasser und Tobias Riemer absolvierte online einen Gruppenführerlehrgang.
Stolz zeigte sich Patsch, dass bereits zur JHV Anfang 2022 Martin Wittig und im Dezember Toni Schumann, beide ehemalige Mitglieder der eigenen Jugendfeuerwehr in die aktive Truppe übernommen werden konnten. Und eine weitere Frau, Cindy Patsch fand ebenfalls den Weg in die Wehr. Bereits seit April kümmert sie sich gemeinsam mit Celine Schumann um die Löschzwerge.
Nachdem auch Jugendwart Heiko Kieß und die stellvertretende angehende Jugendwartin Celine Schumann ihre Berichte zur JFW und KFW verlesen hatten, folgten neben den beiden Neuaufnahmen Ehrungen und Beförderungen.
Für 10 Jahre Dienst wurden Cornelia Luderer und Yvonne Schumann und für 40 Jahre Jens Krüger geehrt.
Befördert wurden zum Feuerwehrmann
Tommy-Lee Kehrle
zum Oberfeuerwehrmann bzw. frau
Markus Grohschopf
Maxi Luderer
Ronny Tippner
zum Löschmeister
Andreas Patsch
Jürgen Strobel
Chris Walther
Tobias Riemer
zum Oberbrandmeister
Detlef Patsch
Aber das absolute Highlight des Abends war die Beförderung von Heinz Schrott zum Hauptbrandmeister und die wohl äußerst seltene Ehrung für 80 Jahre Mitgliedschaft in der FFW Rebesgrün.
Der 96-jährige war sichtlich gerührt, als ihm Uwe Tümpner im Namen des Kreisfeuerwehrverbandes mit Urkunde und Präsent dafür dankte.
Auch Jens Scharff, der alle Ehrungen und Beförderungen selbst übernahm, ließ es sich nicht nehmen zu diesem in Auerbach einmaligen Jubiläum seine Glückwünsche und seinen Dank zu überbringen. "Mir fehlen die Worte" war das Einzige was Heinz Schrott, der nach wie vor alle 14 Tage von Schöneck zum Dienst nach Rebesgrün kommt, dazu sagen konnte.
Nach dem anschließenden "Fotomarathon" ließ er im Kreiße seiner Kameraden den Abend in Ruhe ausklingen und hofft nun, dass sein noch größter Wunsch -- das neue Fahrzeug für Rebesgrün selbst mit beim Hersteller abholen zu können -- in Erfüllung geht.
(Bilder Hagen Hartwig, FFW Rebesgrün)